Kooperation

Mit dem Institut für Werkstoffkunde kooperieren

© China Hobson
Wir forschen fach- und hochschulübergreifend und mit Industriepartnern

Im Rahmen von Verbundprojekten, bilateralen oder vorwettbewerblichen Forschungskooperationen sowie mit unserem Leistungsangebot sichern wir durch die Anwendungsnähe von Forschung und Ausbildung den schnellen Know-how-Transfer von der Universität in die Industrie und unterstützen insbesondere auch kleine und mittlere Unternehmen.

Wir forschen fach- und hochschulübergreifend und mit Industriepartnern

Im Rahmen von Verbundprojekten, bilateralen oder vorwettbewerblichen Forschungskooperationen sowie mit unserem Leistungsangebot sichern wir durch die Anwendungsnähe von Forschung und Ausbildung den schnellen Know-how-Transfer von der Universität in die Industrie und unterstützen insbesondere auch kleine und mittlere Unternehmen.

Kooperieren - so oder so:

Geräte und Apparate

Ausstattung des Instituts

Die Ausstattung des Instituts für Werkstoffkunde umfasst eine Vielzahl an Geräten und Apparate für alle Fertigungsverfahren. Zusätzlich sind Analyseeinrichtungen für nahezu alle werkstoffwissenschaftlichen Untersuchungen vorhanden.

Ausstattung

Hochschulkooperation mit dem L3S

Applied Machine Learning Academy

Hier steht ein kurzer Text über Ziel und Umstände der Kooperation mit L3S für AMA - und welchen Nutzen das auch für Unternehmen etc. bringt. Hier steht ein kurzer Text über Ziel und Umstände der Kooperation mit L3S für AMA - und welchen Nutzen das. er Ziel und Umstände der Kooperation mit L3S für

Dienstleistungen für Unternehmen

Analyse, Fehlersuche, Prozessoptimierung?

Hier steht ein Text darüber, dass das IFP offen ist für Anfragen fast aller Art und sehr viele davon beantworten kann. Auf der verlinkten Seite steht die Auflistung der vom Institut aktuell angebotenen Dienstleistungen inklusive eines Kontakts.

Dienstleistungen des IFP

... mehr Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen

Um mit Wissenschaftlern des Instituts für Produktionstechnik Herausforderungen aus der eigenen Produktion zu lösen, gibt es vorwettbewerbliche geförderte Projekte oder bilaterale eigenständige Vorhaben:

IGF: Industrielle Gemeinschaftsforschung
Gefördert, vorwettbewerblich, auf den Punkt

Aktuelle Herausforderungen im Unternehmen lassen sich mit anderen Unternehmen und einem Forschungspartner wie dem IFP schneller angehen.

Bilaterale Forschung, Forschung im Verbund
Forscherteam aus Uni und Unternehmen

Für größere Unternehmen mit eigenen Forschungsabteilungen bieten sich Verbundprojekte an, in denen für alle Aspekte ein Unternehmen Wissen beisteuert.