Willkommen beim Institut für Werkstoffkunde Praxis-Projekt im Maschinenbau: Raus aus dem Hörsaal! (Presseinfo 12. Februar 2018) Zum Wintersemester 2017/18 hat die Fakultät für Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover das Curriculum für den Bachelorstudiengang „Maschinenbau“ und „Produktion und Logistik“ umgestellt und schon im ersten Semester ein verpflichtendes Praxisprojekt verankert. Es hat zum Ziel, gleich am Anfang zu vermitteln, was Ingenieurinnen und Ingenieure auch später in ihrem Beruf erwartet: im Team techn Professor Turichin hält Gastvorlesungen im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit St. Petersburg Im Rahmen des Austauschprogrammes „strategische Partnerschaft“ zwischen der Leibniz Universität Hannover und der staatlichen Polytechnische Universität Sankt Petersburg war Prof. Dr.-Ing. habil. Gleb Turichin mit seiner Mitarbeiterin Frau Dr. Olga Klimova-Korsmik der Einladung des Instituts für Werkstoffkunde gefolgt. Am Mittwoch, den 02.03.2016, hielt der Leiter des Instituts für Schweiß- und Las Industriekolloquium „Einsatzpotentiale hybrider Hochleistungsbauteile“ am 11. April 2018 Am 11.04.2018 findet das 1. Industriekolloquium des Sonderforschungsbereichs 1153 „Tailored Forming“ zum Thema „Einsatzpotentiale hybrider Hochleistungsbauteile“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen durch Fachvorträge aus dem Sonderforschungsbereich 1153 und aus der Industrie einen Einblick in die Potentiale hybrider Massivbauteile geben. Weitere Informationen zur Veranstaltung