Ihr Ansprechpartner für Biomedizintechnik und Leichtbau
30823 Garbsen
Auf der Druckgussanlage DAK 350-40 (Fa. Frech) erforscht das IW die Prozessentwicklung zur Herstellung von Werkstoffverbunden aus Leichtmetallen und Stahl oder Kupfer. Darüber hinaus wurde mit der Schichttransplantation ein Verfahren zur In-situ-Beschichtung von Druckgussbauteilen erarbeitet. Mit Hilfe der Vakuumunterstützung können, beispielsweise im Rahmen von Formbemusterungen, porenarme Druckgussbauteile hergestellt werden, die wärmebehandelbar und schweißbar sind.
Auf der Druckgussanlage DAK 350-40 (Fa. Frech) erforscht das IW die Prozessentwicklung zur Herstellung von Werkstoffverbunden aus Leichtmetallen und Stahl oder Kupfer. Darüber hinaus wurde mit der Schichttransplantation ein Verfahren zur In-situ-Beschichtung von Druckgussbauteilen erarbeitet. Mit Hilfe der Vakuumunterstützung können, beispielsweise im Rahmen von Formbemusterungen, porenarme Druckgussbauteile hergestellt werden, die wärmebehandelbar und schweißbar sind.