StudiumLehrveranstaltungen
Kleine Laborarbeit (AML)

Kleine Laborarbeit (AML)

Art der Veranstaltung
Labor
Niveaustufe
Bachelor
SemesterSommersemester
Creditpoints
2 CP
AnsprechpartnerLara Fricke

Zerstörungsfreie Prüfung zur Materialcharakterisierung und Fehlerentdeckung

Die Anmeldung findet digital über Stud.IP in der Veranstaltung „Kleine Laborarbeit (AML)“ ab Montag, den 10. Oktober 2022 bis einschließlich Freitag, den 14. Oktober 2022 (KW 41) statt.

Die Wirbelstromprüfung ist ein in der Industrie weitverbreitetes Instrument zur zerstörungsfreien Qualitätskontrolle von elektrisch leitfähigen Materialien. Mittels Wirbelstromprüfung lassen sich Materialtrennungen finden und Materialcharakterisierungen durchführen. Somit kann eine zerstörungsfreie Qualitätssicherung stattfinden. Ziel dieses Versuchs ist es die Grundlagen der Wirbelstromprüfung zu verstehen und darauf aufbauend die aufgenommenen Prüfdaten zu interpretieren. Dabei sollen die eingesetzten Wirbelstromsensoren hinsichtlich ihrer Sensitivität und Zuverlässigkeit in Bezug auf die Prüfaufgabe beurteilt werden. Des Weiteren soll der im Vorfeld aufgestellte Versuchsplan basierend auf dem Design of Experiments (DoE) Ansatz bewertet werden. Anschließend sollen Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden.  

Weitere Infos: https://www.tfd.uni-hannover.de/de/studium/lehrveranstaltungen/kleine-laborarbeit/

Das Skript ist in der Stud.IP Veranstaltung zu finden.

Betreuer(in) und Ansprechpartner(in)

M. Sc. Lara Fricke
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Lise-Meitner-Straße 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
014
M. Sc. Lara Fricke
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Lise-Meitner-Straße 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
014