im HIS-LSF
Art der Veranstaltung | Vorlesung + Übung |
Niveaustufe | Grundstudium / Bachelor |
Semester | Wintersemester |
Creditpoints | 3 CP |
Dozenten/Professoren | Dr.-Ing. Sebastian Herbst und Prof. Dr. sc. nat. H. Jörg Osten |
Modulbeschreibung:
Behandelt werden alle Aspekte der modernen Materialwissenschaften. Dabei geht es insbesondere um die Herausbildung von Kenntnissen über die Beziehungen zwischen mirkoskopischem Materialaufbau (atomare bzw. kristaline Struktur, nanoskopische Defekte usw.) und makroskopischen mechanischen bzw. elektrischen Eigenschaften für verschiedene Materialien, sowie über Möglichkeiten der gezielten Gestaltung von Materialien für die unterschiedlichsten Anwendungsfelder. Daneben soll das materialphysikalische Verständnis von Alltagsprozessen erweitert werden.
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, durch die Kenntnisse von Struktur- und Eigenschaftbeziehungen, makrokopische Materialeigenschaften auf mikroskopische Ursachen zurück führen zu können.
Inhalte der Lehrveranstaltung
- Einführung der Werkstoffe
- atomare Struktur der Materie
- chemische Bindungen
- Elementarzellen/Gitterstrukturen
- Gitterstörungen/Diffusion
- Herstellung und Eigenschaften dünner Schichten
- Stoffmischungen, Zustandsdiagramme
- mechanische und elektrische Eigenschaften von Metallen
- Werkstoffprüfung
- magnetische Eigenschaften
- dielektrische Materialien
- Stahlherstellung
- Halbleitermaterialien
Ihr Betreuer und Ansprechpartner


30823 Garbsen

